In der technischen Analyse ist das Cup-and-Handle-Muster eine klassische Formation, nach der Händler suchen, um potenzielle zinsbullische Fortsetzungen zu signalisieren.
Das Verständnis dieses Musters kann Ihnen einen erheblichen Vorteil bei der Identifizierung profitabler Handelsmöglichkeiten verschaffen. In diesem Leitfaden erläutern wir, was das Cup-and-Handle-Muster ist, wie Sie es erkennen und wie Sie es effektiv handeln können.
Was ist das Muster von Becher und Griff?
Das Cup-and-Handle-Muster ist ein zinsbullisches Fortsetzungsmuster, das die Form einer Teetasse auf einem Preisdiagramm hat. Es besteht aus zwei Hauptteilen:
- Die Schale: Dies ist der U-förmige Teil des Musters. Er bildet sich in der Regel nach einem Aufwärtstrend, gefolgt von einer Konsolidierungsphase, in der der Kurs allmählich sinkt und dann wieder etwa auf das Niveau des anfänglichen Hochs ansteigt.
- Der Henkel: Nachdem sich die Tasse gebildet hat, erscheint der Henkel als eine kleine Konsolidierung oder Abwärtsbewegung des Preises, normalerweise in Form eines leichten Pullbacks. Dieser Teil fällt normalerweise nicht so tief wie der Boden der Tasse und ist im Allgemeinen von kürzerer Dauer.
So erkennen Sie das Becher- und Griffmuster
Um das Cup-and-Handle-Muster in einem Chart zu erkennen, braucht man Aufmerksamkeit und Geduld. Hier erfahren Sie, wie Sie es erkennen können:
- Cup-Formation:
- Achten Sie auf einen abgerundeten Boden, der eher die Form eines "U" als die eines "V" hat. Die "U"-Form deutet auf eine Phase der Konsolidierung und Stabilität hin, die darauf schließen lässt, dass der Vermögenswert Unterstützung findet.
- Die Tiefe der Schale sollte nicht übermäßig groß sein. Idealerweise sollte die Tiefe des Bechers etwa ein Drittel der vorherigen Aufwärtsbewegung betragen.
- Die Länge des Bechers kann variieren, aber längere und graduellere Becher sind im Allgemeinen zuverlässiger.
- Formation der Griffe:
- Der Henkel bildet sich, wenn der Kurs leicht vom Höchststand der Tasse zurückweicht. Dieser Pullback ist in der Regel kleiner und kürzer als die Tasse und ähnelt oft einem Flaggen- oder Wimpelmuster.
- Der Henkel sollte sich nach unten oder seitwärts bewegen, was auf eine kurze Konsolidierung vor der nächsten Aufwärtsbewegung hindeutet.
- Breakout Point:
- Das Muster wird bestätigt, wenn der Kurs den am oberen Ende der Tasse gebildeten Widerstand überwindet. Dieser Ausbruch signalisiert die Fortsetzung des vorherigen Aufwärtstrends.
Wie man das Cup-and-Handle-Muster handelt
Sobald Sie ein Cup-and-Handle-Muster identifiziert haben, können Sie es wie folgt handeln:
- Einstiegspunkt:
- Der optimale Einstiegszeitpunkt ist der Durchbruch des Kurses über das Widerstandsniveau (die Oberseite der Tasse). Dieser Ausbruch deutet darauf hin, dass die Konsolidierungsphase vorbei ist und der Aufwärtstrend wahrscheinlich wieder aufgenommen wird.
- Bei einem konservativeren Ansatz könnten Sie auf eine Bestätigung warten, z. B. einen Schlusskurs über dem Widerstand oder ein erhöhtes Handelsvolumen bei einem Ausbruch.
- Stop-Loss-Platzierung:
- Um das Risiko zu kontrollieren, sollten Sie einen Stop-Loss-Auftrag unterhalb des tiefsten Punktes des Henkels platzieren. Dieses Niveau dient als Sicherheitsnetz für den Fall, dass der Ausbruch scheitert und der Kurs sich umkehrt.
- Alternativ können Sie den Stop-Loss auch knapp unterhalb der Mitte der Tasse platzieren, insbesondere wenn der Henkel flach ist.
- Zielpreis:
- Eine gängige Methode zur Schätzung des potenziellen Gewinnziels besteht darin, den Abstand zwischen dem Boden der Tasse und dem Ausbruchsniveau zu messen und diesen Abstand dann vom Ausbruchspunkt aus nach oben zu projizieren. So erhalten Sie ein vernünftiges Kursziel für den Handel.
- Sie können auch den Einsatz von Trailing-Stops in Erwägung ziehen, um Gewinne zu sichern, wenn der Kurs weiter steigt.
- Berücksichtigung des Volumens:
- Achten Sie auf das Handelsvolumen während des Ausbruchs. Ein starker Ausbruch wird oft von einem überdurchschnittlich hohen Volumen begleitet, was dem Muster zusätzliche Glaubwürdigkeit verleiht.
Praktische Tipps für den Handel mit dem Cup-and-Handle-Muster
- Haben Sie Geduld: Es kann einige Zeit dauern, bis sich das Cup-and-Handle-Muster vollständig entwickelt. Ein überstürzter Einstieg in einen Handel, bevor das Muster vollständig ist, kann zu falschen Ausbrüchen führen.
- Suchen Sie nach Bestätigung: Warten Sie immer den Ausbruch über die Widerstandsmarke ab, bevor Sie in einen Handel einsteigen. Ein zu frühes Einsteigen kann zu unnötigen Verlusten führen.
- Berücksichtigen Sie den Marktkontext: Der Cup and Handle ist zwar ein zinsbullisches Muster, sein Erfolg kann jedoch von den allgemeinen Marktbedingungen beeinflusst werden. Stellen Sie sicher, dass die allgemeine Marktstimmung das Muster unterstützt.
Abschließende Überlegungen
Das Cup-and-Handle-Muster ist ein mächtiges Instrument im Arsenal eines Händlers, insbesondere beim Handel in zinsbullischen Märkten. Wenn Sie wissen, wie Sie dieses Muster erkennen und handeln können, können Sie mit einem höheren Maß an Vertrauen von Fortsetzungsbewegungen profitieren.
Wie immer sollten Sie üben, dieses Muster unter verschiedenen Marktbedingungen zu erkennen, und es als Teil einer umfassenderen Handelsstrategie verwenden.
Wir von Trade24Seven wollen Ihnen helfen, die Kunst des Handels zu meistern. Bleiben Sie dran für weitere Einblicke und Strategien, um Ihre Handelsreise zu verbessern.